Familienrecht
Familienrecht – faire Lösungen finden
Fragestellungen rund um Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft sind im Familienrecht besonders vielschichtig und komplex. Diese Themen sind oft von existentiellen, emotionalen und persönlichen Problemlagen geprägt.
Als erfahrener Familienrechtsanwalt ist es mein Ziel, für Sie eine sach- und rechtslageorientierte Lösung zu finden und. Ich halte die Möglichkeit zur einvernehmlichen Streitbeilegung in jedem Verfahrensstadium offen, um für alle Beteiligten die bestmögliche Lösung zu erzielen. Hierbei werden auch Möglichkeiten wie Mediation berücksichtigt.
Grauer Kasten:
Meine Leistungen im Familienrecht
Details siehe PDF
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Hier freie Termine anschauen
So erhalten Sie fachanwaltliche Unterstützung

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Über ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch schildern Sie mir Ihr Anliegen. Wir besprechen und erörtern gemeinsam, ob und wie ich Ihnen helfen kann.

Werden Sie Mandant:in
Sobald Sie sich dafür entschieden haben, dass ich Sie beraten und als Ihr Anwalt vertreten darf, kommt es zu einem Mandatsverhältnis. Zuvor erhalten Sie eine Kostenübersicht.

Gemeinsam gehen wir Ihr Anliegen an.
Ich berate Sie umfassend zu Ihrem Familienrecht- oder Erbrecht-Anliegen und vertrete Sie juristisch vor Gericht und unterstütze Sie bei der Abwicklung mit den Behörden.
Situationen, in denen Familienrecht zum Einsatz kommt
Die Sicherung des Lebensunterhaltes nach einer Trennung oder Scheidung ist ein zentrales Anliegen im Familienrecht.

Adoptionsreglungen für Kinder und Erwachsene
Adoptionen unterliegen strengen rechtlichen Regelungen. Sie ermöglichen es, ein Kind rechtlich als eigenes anzunehmen, was umfangreiche Prüfungen und Verfahren erfordert.
Finanzierung gerichtlicher und außergerichtlicher Auseinandersetzungen
Die Kosten von außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen können eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Gerichtskosten, Anwaltsgebühren etc.
Regelung des gemeinsamen Grundstücks
Unabhängig ob Grundstücksgemeinschaft oder Bruchteilsgemeinschaft stellt bei Trennung und Scheidung sich die Frage, der Auseinandersetzung oder Fortführung.
Trennung der Lebenspartner in eheliche, nichtehelicher Lebensgemeinschaft oder eingetragener Partnerschaft
Die Trennung ist ein emotional und rechtlich komplexer Prozess. Aspekte wie Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich sowie Unterhaltsansprüche sind frühstmöglich zu berücksichtigen.
Vertragliche Gestaltungen der Lebensgemeinschaft zu Beginn, während oder im Zeitpunkt einer Krise
Vertragliche Gestaltungen sind stets ein wichtiges Instrument im Rahmen – und auch das Vertragsrecht beherrsche ich ausgezeichnet und verhelfe Ihnen zu individuell passenden, nicht anfechtbaren Verträgen.
Auseinandersetzung der Lebensgemeinschaften auf vertraglicher und gesetzlicher Grundlage
Bei einer Trennung ist es oft notwendig, gemeinsame Vermögenswerte zu teilen, Unterhaltsansprüche zu klären und das Sorgerecht für gemeinsame Kinder zu regeln.
Sicherung des Lebensunterhaltes für Ehegatten, Kinder und Lebenspartner
Die Sicherung des Lebensunterhaltes nach einer Trennung oder Scheidung ist ein zentrales Anliegen im Familienrecht. Sowohl Ehegatten als auch Kinder und Lebenspartner haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Unterhalt.
Regelungen für gemeinsame Kinder bzgl. Sorgerecht, Umgang und Unterhalt
Bei Trennung und Scheidung stehen das Wohl und die Interessen der gemeinsamen Kinder im Vordergrund.
Unterhaltsberechnungen unter Beachtung von Bedarf, Bedürftigkeit und Leistungsfähigkeit der Beteiligten
Die Berechnung von Unterhaltsansprüchen erfordert eine detaillierte Analyse der finanziellen Verhältnisse aller Beteiligten. Dies geschieht in der Regel an Hand der Einkomenssituation.
Auswirkungen der Vermögensauseinandersetzung unter Beachtung der gesetzlichen und vertraglichen Güterstände
Der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Dies ist der häufigste Güterstand. Hier wird – vereinfacht gesagt - das während der Ehe erworbene Vermögen gleichmäßig verteilt.
Kontakt und Beratung
Ich berate Sie persönlich und umfassend